YANTAI, China, 31. März 2025 /PRNewswire/ — Raythink Technology Co., Ltd. („Raythink”),ein Innovator in der Wärmebildbranche, macht auf der Hannover Messe 2025 in Deutschland auf sich aufmerksam. Raythink präsentierte seine innovativen Technologien und die wichtigsten Wärmebildprodukte in Halle 11, Stand F34 auf dem Messegelände in Hannover, Deutschland.
Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Raythink eine Reihe intelligenter integrierter Wärmebildlösungen und industrieller Temperaturmessprodukte.
Das beeindruckendste Produkt ist die neu eingeführte IX2 Air, eine drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones. Mit nur 130 Gramm Gewicht kann sie Bilder aus einer Entfernung von bis zu acht Metern übertragen, wobei sie sich durch klare Bilder und eine genaue Temperaturmessung auszeichnet. Mit der dazugehörigen App, die Echtzeitanalysen und Datenübertragung ermöglicht, kann das Gerät in der elektrischen Wartung, der Anlageninspektion, der Leckerkennung in HLK-Anlagen und anderen Bereichen eingesetzt werden. Außerdem werden tragbare Geräte für die industrielle Temperaturmessung wie CX200 Pro+, RM320 und RT630 vorgestellt. Diese Produkte bieten unterschiedliche Auflösungen, um den Anforderungen der Temperaturmessung in verschiedenen Szenarien gerecht zu werden. Die tragbare Kamera RG600C OGI kann Dutzende von Gasen wie Methan und Freon nachweisen und spielt in vielen Bereichen wie der petrochemischen Industrie eine wichtige Rolle.
Um sein Vorzeigeprodukt weiter aufzuwerten, stellt Raythink seine revolutionäre KI-gesteuerte Agentin Raya vor – eine bahnbrechende Innovation, die die industrielle Temperaturmessung und -überwachung neu definieren wird. Raya arbeitet als intelligente Assistentin rund um die Uhr und liefert sofort präzise Antworten auf technische Anfragen. Egal, ob die Benutzer Fragen wie „Was ist der Emissionsgrad?” stellen oder eine Anleitung zur Leistungsoptimierung suchen, sie erhalten in Echtzeit Unterstützung von Experten. Raythink verbessert nicht nur die industrielle Wärmebildtechnik, sondern revolutioniert auch die Art und Weise, wie industrielle Geräte mit dem Bediener interagieren.
Über den TI Studio PC-Client vereinfacht Raya die Gerätekonfiguration und -verwaltung. Die Benutzer können intuitive Befehle wie „Emissionsgrad auf 0,6 setzen” erteilen und die Einstellungen sofort ausführen. Visuelle Modusübergänge – wie der Wechsel vom Standardmodus zum Eisenrot-Modus – werden mit einfachen Sprachbefehlen ausgeführt, was für das Publikum eine Überraschung war!
Als Pionier im Bereich der Wärmebildinnovation ist Raythink weiterhin bestrebt, das Wachstum von Hardware- und Software-Ökosystemen zu fördern. Die Kombination verschiedener Produkttypen kann eine umfassende Sicherheitsgarantie für die industrielle Produktion bieten. Raythink freut sich darauf, Herausforderungen zu meistern und die Zukunft mit Ihnen zu gestalten.